Sonntag, 24.09.2023
- 17.00 Uhr Begrüßung
- Einstimmung auf die zwei Tage – Wer sind wir, was erwarten wir und was wird von uns erwartet?
- Einführung ins Thema und Vorstellung der Teilnehmer*innen sowie des Orga-Teams
- 19.30 Uhr Abendessen
- anschließend: Bowlingbahn
Montag, 25.09.2023
- 09.00 – 13.00 Uhr Konferenzteil I im Bürgerhaus Hohenmölsen – öffentlich
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in Abhängigkeit ihrer eingereichten Beiträge in thematische Blöcke eingeteilt und tragen vor allen (Teilnehmer, Experten, Gäste) vor.
Nach jedem Redebeitrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit allen Zuhörenden und für ein Feedback durch die jeweiligen Expertinnen und Expterten.
Das Vortragsprogramm findest Du demnächst hier…
anschließend, nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- Befahrung MIBRAG-Tagebau Profen
- Geiger Edelmetalle AG / Standort Espenhain
- Abendessen und Gesprächsrunde am Kap Zwenkau
Dienstag: 26.09.2023
- 09.00 – 13.00 Uhr: Konferenzteil II im Bürgerhaus Hohenmölsen – öffentlich
Das Vortragsprogramm findest Du demnächst hier…
- 13.30 Uhr: Radtour auf den Spuren der Umsiedlungen zu den Wandelgängen im Erholungspark Mondsee
- 17.00 Uhr: Festveranstaltung „25 Jahre Abschluss der Umsiedlungen/25 Jahre Kulturstiftung Hohenmölsen“ mit Verleihung des Förderpreises der Sommerakademie 2023
- anschließend Imbiss und Zeit für Gespräche
Bei allen Programmpunkten werden Vertreterinnen und Vertreter der Kulturstiftung Hohenmölsen, des Organisationsteams der SOMAK, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung als Gesprächspartner anwesend sein.