Stadt Hohenmölsen

Recarbo Erlebnisregion Logo
Die Stadt Hohenmölsen, zwischen Zeitz und Weißenfels gelegen, umfasst ein Territorium von 75,31 km². In dem Gebiet mit den Ortschaften Webau, Werschen, Zembschen, Granschütz und Taucha leben knapp 10.000 Einwohner.

Markantes Kennzeichen der fast 1.000 Jahren alten Stadt auf dem Berge sind ihre schon von weitem sichtbaren drei Türme: der Rathausturm, der Kirchturm und der Wasserturm. Das Rathaus wurde 1572 erbaut, es beherbergt traditionell die Stadtverwaltung und den Ratskeller. Die evangelische Kirche St. Peter mit ihrem markanten Kirchturm wurde 1592 errichtet. Dort ist als ein kulturelles Kleinod die erste Orgel von Friedrich Ladegast zu finden. Der Wasserturm der Stadt entstand im Zuge der Industrialisierung der Gegend im Jahr 1911.

Das traditionelle Wahrzeichen der Stadt ist ein steinernes Relief am Rathaus, das mit „Fuchs und Storch“ an die gleichnamige Fabel von Aesop erinnert. Auch der bronzene Brunnen auf dem Altmarkt erzählt von dieser Fabel.

Mit der Entwicklung des Bergbaus in der Mitte des 19. Jahrhunderts begann für Hohenmölsen der Aufschwung zur Kleinstadt. Anfangs waren es Bergleute aus anderen Revieren, zum Beispiel dem Mansfelder Land, die der Arbeit wegen nach Hohenmölsen zogen. Später kamen umgesiedelte Bewohner aus den Ortschaften hinzu, die in der Region für den Aufschluss von Tagebauen umgesiedelt wurden wie Pirkau, Dobergast und Großgrimma – um nur einige zu nennen. In der Kirche wird in einem separaten Gedenkraum an die Dörfer erinnert, die rings um Hohenmölsen dem Braunkohlentagebau weichen mussten.

Bereits im Jahre 1284 wurde Hohenmölsen das Marktrecht verliehen. Seitdem findet alljährlich am ersten Freitag im September und dem darauffolgenden Wochenende der „Herbstmarkt“ statt. Eine Tradition, die angesichts der über 700 Jahre ihresgleichen sucht, und bis heute ein ganz besonderer Höhepunkt im Leben der Stadt ist. Angebote an Speise, Trank und Unterkunft finden Besucher aber zu allen Jahreszeiten. In den warmen Monaten machen besonders die nahe gelegenen Badegewässer und die gut ausgebauten Radwege einem Besuch in der Stadt lohnenswert.

 

Kontakt:

Stadt Hohenmölsen
Markt 1 | 06679 Hohenmölsen

Tel: 034441 420
E-Mail: info@stadt-hohenmoelsen.de

www.stadt-hohenmoelsen.de

Ansprechpartner: Andy Haugk, Bürgermeister

Weitere Themen
Sie erreichen uns

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier“ e.V.
Schulstraße.65
06682 Teuchern OT Deuben

Sie erreichen uns

Kulturstiftung Hohenmölsen
Am Markt 1
06679 Hohenmölsen