Buchlesung „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“
Prof. Dr. Andreas Berkner zieht eine umfassende Bilanz zu Bergbau und Umsiedlungen in Mitteldeutschland.
In Mitteldeutschen Braunkohlenrevier erfolgten seit 1925 über 140 Umsiedlungen, die von Einzelhäusern bis zu Gemeinden mit über 3.000 Einwohnern reichten. Insgesamt waren davon mehr als 54.000 Menschen betroffen. Mit dem aktuell anstehenden Kohleausstieg ist das „Kapitel Umsiedlungen“ nunmehr abgeschlossen. Mit der vorliegenden Publikation werden „verlorene Orte“ wieder sichtbar gemacht und durch Erinnerungen von Zeitzeugen, Tagebauprofile und geborgene Hinterlassenschaften ergänzt. Selbstverständlich werden auch alle im Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier umgesiedelten Ortschaften im Buch erwähnt: Gaumnitz – Mutschau – Dobergast – Großgrimma und viele mehr.
Das Buch kann im Anschluss an die Lesung vor Ort erworben werden und wird gern auch vom Autor signiert (49,80 Euro).