Kretzschauer See

Vor den Toren der Stadt Zeitz, direkt an der Straße der Romanik und der Mitteldeutschen Straße der Braunkohle gelegen, ist der Kretzschauer See zu finden. In der Nähe des gleichnamigen Ortes zwischen den Dörfern Döschwitz, Luckenau und Theißen entstand der See ab 1943 durch Grundwassereintritt in den ehemaligen Tagebau Groitzschen II. Er hat eine Fläche von 25 Hektar und […]

Wandelgänge im Erholungspark Mondsee

Zwischen den ehemaligen Dörfern Schwerzau im Süden und Domsen im Norden, Pirkau im Osten und Stöntzsch im Westen mussten nach 1941 insgesamt 15 Ortschaften dem Tagebau weichen, da sich darunter große Braunkohleflöze befanden. An diese umgesiedelten Orte wird mit den Wandelgängen im Erholungspark Mondsee erinnert. Der Grundriss der Wandelgänge stellt die Landkarte vor dem Aufschluss […]

Sie erreichen uns

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier“ e.V.
Schulstraße.65
06682 Teuchern OT Deuben

Sie erreichen uns

Kulturstiftung Hohenmölsen
Am Markt 1
06679 Hohenmölsen