Newsletter 01_2023 zum Buch „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“

Der Newsletter 2023 zur Publikation „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“ informiert Sie über neue Erkenntnisse zur Thematik. Wir bedanken uns herzlich für alle eingegangenen Hinweise und bitten auch künftig um ein „konstruktives Mitdenken“ und um die Übermittlung weiterführender Informationen. Hier können Sie ihn herunterladen…
Vorstand der Kulturstiftung im Amt bestätigt

Auf seiner Sitzung am 24. April 2023 hat das Kuratorium der Kulturstiftung Hohenmölsen dem Vorstand der Stiftung für weitere zwei Jahre einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Somit stehen Andy Haugk, Bürgermeister von Hohenmölsen, Susann Hahn, Bereichssachbearbeiterin Controlling der Mitteldeutschen Braunkohlengesell-schaft mbH (MIBRAG), und Henrik Otto, Vorstandsvorsitzender der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR, auch weiterhin an der Spitze […]
Umsiedlungsgeschichte digital

Am Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt, dem 16. April 2023, wurden in den Wandelgängen im Erholungspark Mondsee die ersten Webseiten freigeschaltet, welche die Umsiedlungsgeschichte im Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier nun auch digital nachvollziehbar machen. Den Anfang machten Domsen und Bösau, weitere Ortschaften werden folgen.
Ausstellung Historische Stadtentwicklung Hohenmölsen

Seit 1. September 2022 kann die Ausstellung dienstags bis freitags 10.00-15.00 Uhr im Haus der Stadtgeschichte (Altmarkt 2, 06679 Hohenmölsen) besichtigt werden. Sehr gerne können Sie auch einen individuellen Termin mit uns vereinbaren. (Tel. 034441 991290 oder info(at)kulturstiftung-hohenmoelsen.de)
Bergbaumuseum Deuben sucht Unterstützung

Das Bergbaumuseum Deuben sucht tatkräftige Unterstützung. Hier geht es zur Ausschreibung der Stelle…
Buchpräsentation „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“

Buchvorstellung mit dem Herausgeber und Schriftleiter der Publikation Prof. Dr. Andreas Berkner und der Kulturstiftung Hohenmölsen am Freitag, 25. Februar 2022, 10.00 – 13:00 Uhr, im Bürgerhaus Hohenmölsen, Dr.-Walter-Friedrich-Straße 2, 06679 Hohenmölsen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 2G-Regel statt. Aufgrund der Corona-Bestimmungen können leider nur geladene Gäste an der Veranstaltung teilnehmen. Weitere öffentliche Buchpräsentationen […]
Neue Recarbo-Website online

Seit Mitte September ist die neue Website der Partner der recarbo ERLEBNISREGION online.