der
Tellertrockner

In den mit Dampf erhitzten Tellertrocknern – es ist noch einer von ursprünglich drei Trocknern erhalten – wurde der Wassergehalt der Rohbraunkohle von ca. 55 % auf ca. 16-18 % reduziert. Der Tellertrockner besteht aus übereinander angeordneten eisernen Hohltellern mit Fallöffnungen. Auf den Tellern wurde die von dem darüber liegenden Kohlebunker zugeführte Kohle durch kreisende Rührwerke mit Blechschaufeln bewegt und passierte nacheinander sämtliche Teller von oben nach unten.

Sie erreichen uns

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier“ e.V.
Schulstraße.65
06682 Teuchern OT Deuben

Sie erreichen uns

Kulturstiftung Hohenmölsen
Am Markt 1
06679 Hohenmölsen