Die Schüttgutentladung der Firma Heinzelmann aus Hannover verrichtete die Entleerung der aus den Gruben ankommenden Züge. Die mit Kohle gefüllten Bahnwaggons wurden mit Zugseilen unter einem Becherwerk durchgezogen, welches die Kohle aufnahm. Dies geschah mehrfach hintereinander, bis der Waggon entleert war.
Der noch vorhandene „Heinzelmann“ belieferte von 1952 bis 1992 die benachbarte Zuckerfabrik mit Rohbraunkohle. Er hatte keine Verbindung zur Brikettfabrik Herrmannschacht. Die Brikettfabrik wurde über einen zweiten „Heinzelmann“ versorgt. Er stand im Bereich der heutigen Modellbahn und ist nicht mehr erhalten.