Im Elevatorenhaus befanden sich drei der vier Elevatoren der Brikettfabrik und die Siebe sowie Walzen zur Zerkleinerung der Kohle. Der Rohkohlenelevator transportierte die Rohbraunkohle senkrecht nach oben, wo sie anschließend, der Schwerkraft folgend, nach unten fiel und dabei von verschiedenen Walzen zerkleinert und durch Siebe geschüttelt wurde.
Danach gelangte die Kohle in den Feinkohlenelevator. Dieser förderte die zerkleinerte Kohle ein zweites Mal nach oben, um sie zur Trocknung zu transportieren. Ein 3. Elevator (Holz-Elevator) diente der Zufuhr unzerkleinerter Kohle als Heizmaterial zum Kesselhaus.