Die Einstrang-Brikettierpresse stammt aus dem Originalbestand der Brikettfabrik Herrmannschacht, einige ihrer Bauteile sind sogar noch aus dem Jahr 1873. Ein Dampfantrieb sorgte dafür, dass der rund ein Zentner schwere Pressstempel die Kohle in den Presskopf schob, woraufhin sie komprimiert und zu Briketts geformt wurde. Die Gravur auf dem Stempel, welche sich beim Pressen auf das Brikett übertrug, gab Auskunft über dessen Herkunft.


Weiter zur nächsten Station →

Sie erreichen uns

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier“ e.V.
Schulstraße.65
06682 Teuchern OT Deuben

Sie erreichen uns

Kulturstiftung Hohenmölsen
Am Markt 1
06679 Hohenmölsen