Die
Dampfmaschine

Die 12 PS-Dampfmaschine, angetrieben mit dem Dampf der benachbarten Kessel, bewegte über einen Transmissionsantrieb die gesamte maschinelle Ausrüstung in der Brikettfabrik (mit Ausnahme der Pressen).

Nach dem Anschluss der Brikettfabrik an die Stromversorgung 1914 wurde sie durch einen Elektromotor (30 kW) ersetzt, aber die Transmission blieb unverändert. Die heute ausgestellte Dampfmaschine entstammt nicht der Brikettfabrik Herrmannschacht, es handelt sich um ein baugleiches Exemplar aus der Dampfbrauerei Oelsnitz.

Sie erreichen uns

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier“ e.V.
Schulstraße.65
06682 Teuchern OT Deuben

Sie erreichen uns

Kulturstiftung Hohenmölsen
Am Markt 1
06679 Hohenmölsen