Die Entstehungsgeschichte der Braunkohlenlager in Mitteldeutschland beginnt im Tertiär. Der Braunkohlenwald Zeitz veranschaulicht mit seinen Pflanzengesellschaften die evolutionären Vorgänge vor 40 Millionen Jahren. Hier am Herrmannschacht geben uns ausgewählte Pflanzenarten, die mit den damaligen Kohlebildnern verwandt sind, eine Vorstellung, wie eine mitteldeutsche Moorlandschaft ausgesehen haben mag.