Ab 13. Juni haben wir dienstags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet..

Am 1. Juli feiern wir

Bergmannstag!

Neu im Verkauf:
44,90 €
Neu im Verkauf:
29,90 €

Das Bergbaumuseum Deuben spannt den Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft. Es beleuchtet die Auswirkungen des Bergbaus und seine Folgen und hält die Erinnerung an die vom Bergbau überbaggerten Dörfer der Region wach. In seinem Archiv sammelt das Bergbaumuseum Deuben eine Vielzahl von Dokumenten zum Bergbau und zur Kulturgeschichte des Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenreviers.

Im Jahr 1991 begann der Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier“ e. V., das ehemalige Traditionskabinett des Braunkohlenwerks Deuben in ein Bergbaumuseum umzuwandeln. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, in anschaulicher Weise den Braunkohlenbergbau mit all seinen Facetten zu zeigen. Im Jahr 2003 zog das Museum in die ehemalige Schule von Deuben um.

Hier können Besucher auf über 600 m² Interessantes über das Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier von seinen Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart erfahren. Modelle, Schaubilder und Objekte veranschaulichen die geologischen Gegebenheiten, die Entwicklung der Abbaumethoden, die Veredelung der Kohle und nicht zuletzt das Leben der Menschen im Revier. Tagebaugeräte im Kleinformat, historische Landkarten mit unzähligen Gruben, Reviermodelle, großformatige Fotos und vieles mehr erzählen die Geschichte des Reviers. Den Ausflug in die Vergangenheit ergänzen Möbel und Gebrauchsgeräte früherer Tage und ein ehemaliges Klassenzimmer. Höhepunkt ist ein originalgetreu nachgebauter, begehbarer Tiefbaustollen im Untergeschoss des Museums, der Bergbaugeschichte lebendig werden lässt.

Kontakt
ukhujhjkhjk
Sie erreichen uns

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier“ e.V.
Schulstraße.65
06682 Teuchern OT Deuben

Sie erreichen uns

Kulturstiftung Hohenmölsen
Am Markt 1
06679 Hohenmölsen