… informieren seit Oktober 2013
- über die historischen Meilensteine in der Region
- über Gruben, Fabriken, Wasserläufe
- über technische Anlagen und deren Eckdaten
- über die Entwicklung der Gemeinden
- über die Renaturierung ehemaliger Tagebaufelder
Wer auf dem RECARBO-Kohle-Rad- und Wanderweg vom Zeitzer Herrmannschacht bis zum Mondsee in Hohenmölsen radelt, kann sich seit Oktober 2013 unterwegs an zehn Schautafeln über wichtige Sachzeugen der Industrialisierung Mitteldeutschlands informieren. Sie geben Auskunft über die bergbauliche Vergangenheit der jeweiligen Standorte, ergänzt durch historische Fotos und Pläne. Neben jeder Tafel steht auch noch ein großer Findling mit „Mauli“, dem Maskottchen des RECARBO-Kohleradweges.
Als weiterer Baustein der Tourismusaktivitäten im Burgenlandkreis wird dadurch aktive Freizeitgestaltung und Naherholung mit der die Region prägenden Industriegeschichte verknüpft, ein Plus für Einheimische und Touristen. Möglich geworden ist diese Aktion durch Fördermittel aus dem Leader-Programm sowie dank den Unterstützern MIBRAG, EnviaM und der Kulturstiftung Hohenmölsen.