Wandelgänge im Erholungspark Mondsee

Zwischen den ehemaligen Dörfern Schwerzau im Süden und Domsen im Norden, Pirkau im Osten und Stöntzsch im Westen mussten nach 1941 insgesamt 15 Ortschaften dem Tagebau weichen, da sich darunter große Braunkohleflöze befanden. An diese umgesiedelten Orte wird mit den Wandelgängen im Erholungspark Mondsee erinnert.

Der Grundriss der Wandelgänge stellt die Landkarte vor dem Aufschluss der Tagebaue Pirkau und Profen dar. Jedes Dorf wird durch eine Steinplatte gekennzeichnet. Sie ist mit dem Ortsnamen versehen und gibt den Umriss des Dorfes wieder. Alle 15 Steinplatten sind durch einen Rundweg miteinander verbunden. Die Fläche innerhalb des umlaufenden Weges ist als Labyrinth aus Hainbuchenhecken gestaltet. Anders als beim klassischen Labyrinth, das nur einen Eingang hat, kann man von diesem Rundweg aus an jeder Steinplatte in das Labyrinth eintreten und auf verzweigten Wegen zur Mitte des Labyrinths gelangen. Auf dem dort befindlichen Aussichtspodest lässt sich das gesamte Areal gut überblicken.

Die Wandelgänge im Erholungspark Mondsee sind gedacht als ein Ort der lebendigen Erinnerung an die umgesiedelten Dörfer und ihre Bewohner, die wegen der Kohleförderung ihr angestammtes Zuhause verlassen mussten und möglicherweise noch immer unter dem Verlust der alten Heimat leiden. Sie sollen aber auch den nachfolgenden Generationen Mut schenken, die Wendungen und Veränderungen in ihrem Leben als Herausforderung und Chance zu begreifen und anzunehmen.

Die Idee dazu stammt von der Kulturstiftung Hohenmölsen und ihrer langjährigen Direktorin Sabine Meinhardt. Gemeinsam mit dem Architekten Markus Reichenbach und weiteren Mitstreitern aus der Region hat sie das Projekt entwickelt, der 1. Spatenstich fand im September 2014 statt.

Kontakt:

Kulturstiftung Hohenmölsen
Rathausgasse 2 | 06679 Hohenmölsen

Tel.: 034441-991290
E-Mail: info@kulturstiftung-hohenmoelsen.de

www.kulturstiftung-hohenmoelsen.de

Ansprechpartnerin: Ulrike Kalteich, Leiterin der Geschäftsstelle

Sie erreichen uns

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlenrevier“ e.V.
Schulstraße.65
06682 Teuchern OT Deuben

Sie erreichen uns

Kulturstiftung Hohenmölsen
Am Markt 1
06679 Hohenmölsen